slide1.jpgslide2.jpgslide3.jpgslide4.jpg

News

Endspurt beim Fischerkurs

Unser Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung neigt sich langsam dem Ende. Die 16 Kursteilnehmer wurden durch unsere erfahrenen Dozenten Alfons Schäffer, Franz Schug, Gerhard Fuchs und Markus Schlecht in ettlichen Stunden auf die staatliche Fischerprüfung vorbereitet.

Am Samstag, den 16.Februar fand hierzu die Praktische Ausbildung an unserem Vereinsweiher statt. Hierbei konnten die Teilnehmer ihre ersten Wurfversuche unter der Anleitung von Gerhard Fuchs zur schau stellen. Ebenfalls wurde ihnen das waidgerechte Töten und Verwerten des gefangenen Fisches durch Franz Schug gezeigt, welches zugleich Pflicht ist, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Ehrenvorstand Alfons Schäffer kommentierte dies mit passenden Zubereitungsmethoden bzw. Rezepten, wodurch auch grätenreiche Fische leicht verzehrt werden können.

Die Vorstandschaft wünscht allen Kursteilnehmern viel Erfolg bei der Prüfung, und bedankt sich zugleich für die Hervorragende Arbeit der Ausbilder!

 

 

Neue Vorstandschaft 2019

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Niederwinkling 1982 e.V. im neuen Jahr 2019, konnte eine große Anzahl an Mitgliedern im Gasthaus Heinerl von Benedikt Dietlmeier begrüßt werden. Die Vorstandschaft ließ das erfolgreiche Vorjahr Revue passieren und die einzelnen Bereichsleiter trugen ihre Berichte vor. Dabei wurde den Mitgliedern für ihr Engagement gedankt. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. Unter der Wahlleitung durch den erfahrenen Ehrenvorstand Alfons Schäffer wurden die Neuwahlen durchgeführt.

So wurden zum neuen 1. Vorstand Florian Fleischmann und zum 2. Vorstand Willi Fuchs gewählt. Franz Holmer als Kassier, Markus Schlecht als Schriftführer, sowie Stefan Kronfeldner als Jugendwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. In den Ausschuss neu gewählt wurden Gerhard Fuchs (Ehrenmitglied), Erich Zitzelsberger, Hermann Fitz sowie Didi Seidl. Die beiden Kassenprüfer Otto Schlecht und Willi Feil wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. Ein großer Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Benedikt Dietlmeier, Florian Schäffer, Johannes Dietlmeier,  Manuel Grübl sowie Josef Kammerl für ihre hervorragenden Dienste um das Wohle des Vereins.

Die neue Vorstandschaft bedankt sich bei allen Personen die sich bereit erklärt haben ein Amt und Verantwortung zu übernehmen. Mit einem kräftigen „Petri Heil“ für 2019 wurde nach der Kartenausgabe die Versammlung geschlossen.

 

Neuer Fischerkönig

Königsfischen am 08. September 2018
 
Bei hervorragendem Wetter und 54 Teilnehmern fand am 8. September unser traditionelles Königsfischen an den Mossbuglweihern statt.
Mit einem Grasarpfen mit 6,4 kg wurde unser Jugendwart Stefan Kronfeldner unser neuer Fischerkönig! Rudi Edenhofer und Franz Holmer (jeweils Karpfen) folgten auf den
Rängen zwei und drei mit 1,9 kg und 1,6 kg. Fischerkönig bei der Jugend wurde Fabian Schwarzensteiner mit einem Karpfen mit 1,85 kg.
 
Beim parallel stattfindenden Wertungs- und Hegefischen belegte Stefan Kronfeldner auch den ersten Platz mit seinem Karpfen. Es folgten Simon Holmer (2 Karpfen, 3,3 kg) und Rudi Edenhofer ( Karpfen und Brachse, 2,15 kg).
 
Insgesamt freuten sich die Teilnehmer über 6 Karpfen, 1 Graskarpfen und 1 Brachse mit einem Gesamtgewicht von fast 17 kg. Bei der anschließenden
Preisverteilung in unserem Vereinslokal „Heinerl“ wurden die Fischerketten an die Neuen feierlich übergeben!
 
Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Vereinsangehörigen für den gelungen Tag bedanken!
Für die restliche Angelsaison wünschen wir allen Mitglieder Petri Heil und noch viele schöne Stunden an unseren Gewässern!
 
Die Vorstandschaft

Weiherfest

Am 07.07.2018 fand bei hervorragender Witterung unser Weiherfest am Vereinsgelände statt.

Fürs leibliche Wohl sorgte unser altgedienter Grillmeister Gerhard Fuchs mit Grillhendl, sowie mitgebrachten Salaten von Vereinsmitgliedern.

Natürlich durfte zu so einem Fest ein kaltes Bier "vom Fass" nicht fehlen.

 

Es war ein gelungener Abend, welcher mit einem Lagerfeuer ausklang.